Willkommen auf der Sayner Hütte

Entdecken Sie faszinierende Industriearchitektur, gepaart mit facettenreicher Geschichte und lebendigem kulturellen Leben – eben Technik, Kunst und Kultur... aus einem Guss!

 

Vor über 250 Jahren wird die Sayner Hütte als Standort der Eisenverarbeitung gegründet. Der Trierer Kurfürst, der Preußische Staat und schließlich die Unternehmerfamilie Krupp hinterlassen bis heute ihre Spuren auf dem Denkmalareal.

Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Industriedenkmal heute wieder in neuem Glanz.

Damit bieten sich unseren Gästen neben den musealen Bereichen mit Augmented Reality, Dauerausstellungen und Inszenierungen mit Licht und Ton auch verschiedenste kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Messen und Ausstellungen. Von jung bis alt bietet die Sayner Hütte ein vielfältiges Vermittlungsprogramm; von Führungen über kreative Workshops bis hin zu Actionprogrammen – so wird jeder Ausflug ein Erlebnis auf diesem Industriedenkmal von Weltrang.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stiftung Sayner Hütte


Die Sayner Hütte ist geöffnet!

  

Montag 13 - 18 Uhr

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

 

 

 +++++++

 

 Veranstaltungsbedingt kann es zu Änderungen der regulären Öffnungszeiten kommen.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise noch einmal kurzfristig auf unserer Homepage! 

 

 +++++++

 

Vom 11. bis 13. September 2025 ist aufgrund einer Veranstaltung nicht geöffnet.

 


Aktueller Programmflyer 2025 / 2


Nächste Veranstaltungen


Sonntag, 07. September 2025, 14:30 Uhr

Charlottes geistreiche Anekdoten | Szenische Führung

 

Ein Hauch von Geschichte, ein Tropfen Likör – und jede Menge geistreicher Geschichten: In der szenischen Führung „Charlottes geistreiche Anekdoten“ nimmt Charlotte Althans, die charmante Gattin des Hüttenkonstrukteurs Carl Ludwig Althans, ihre Gäste mit auf eine lebendige Zeitreise in die frühe Industrialisierung.

Mit Charme und Witz berichtet sie über die Planung und den Bau der visionären Gießhalle zu Beginn des 19. Jahrhunderts, über die kunstvollen Erzeugnisse der Sayner Hütte – und über so manches persönliche Detail aus dem Leben an der Seite eines Technikpioniers. Dabei zeigt sie auch ihren ganz eigenen Eisenschmuck und reicht zur Erfrischung gerne ein Gläschen Likör.

Ein Erlebnis voller Geschichte, Geschichten und Genuss – ideal für alle, die Industriekultur einmal anders erleben möchten.

Dauer: 1 Stunde

 

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=997437

 



Sonntag, 14. September 2025, 10:00-18:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals & Hüttenfest des Freundeskreises Sayner Hütte e. V.

 

Der Freundeskreis Sayner Hütte und die Stiftung Sayner Hütte laden anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals herzlich zum Hüttenfest in der Sayner Hütte ein. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

 

Entdecken Sie die beeindruckende Industriearchitektur dieses historischen Ortes bei spannenden Führungen um 11:00 und um 13:00 Uhr. Spannend wird es wieder, beim Schaugießen mit Volker Allexi zuzusehen. Außerdem geht die Abenteuerrallye für Familien bzw. „Für Löwenbändiger, Fliegenfänger und Schmetterlingsforscher“ durch den Kulturpark Sayn in die zweite Runde. Mit neuen Fragen und weiteren Stationen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr heißt es wieder: Abenteuerkarte im Besucherzentrum der Sayner Hütte schnappen, losziehen – und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Bei der großen Rallye warten 11 Stationen auf Abenteurer, die gut zu Fuß sind. Die kleine Rallye mit 9 Stationen ist barrierefrei und perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Wer alle Aufgaben gelöst hat, der darf sich auf eine ausgezeichnete Belohnung in der Sayner Hütte freuen. Die Preise für die Teilnehmer können auch am großen Mückenfest, Samstag, den 20. September, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr abgeholt werden. Die Abenteuerpässe liegen in der Sayner Hütte kostenlos bereit. 



Donnerstag, 18. September 2025, 19:30 Uhr (Krupp'sche Halle)

Staatsorchester Rheinische Philharmonie: Eine kleine Nachtmusik

 

Maria Solozobova, Violine

Javier Álvarez Fuentes, Musikalische Leitung

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Programm: 

Wolfgang Amadeus Mozart

Serenade für Streichorchester G-Dur KV 525

„Eine kleine Nachtmusik“

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll

Franz Schubert

Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485

 

Tickets unter: www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=1064256

 

www.rheinische-philharmonie.de



Samstag, 20. September 2025, 15:00 - 23:00 Uhr

Das große Mückenfest. Nur Fliegen ist schöner 

15-18 Uhr Familienprogramm:  

Flugschule für kleine Erfinder

Mit Carla und Toni bastelt ihr die verrücktesten, schnellsten und schönsten Fluggeräte.

 

Mitmachaktion in der Former- und Gießerwerkstatt 

Stellt euer eigenes Kunstgussstück, den Mückentaler, aus flüssigem Eisen her. 

 

Fliegenfängermission – Ein Spiel – Ein Spaß – Ein Fang

Wer aufmerksam sucht, wird belohnt!

 

Ab 19:00 Uhr Konzert BETOBE

Bringt den Groove – energiegeladen, tanzbar und mitreißend!

 

21:30 Uhr Feuerwerk  - Wir lassen die Mücken am Nachthimmel tanzen!

 

Ab 21:45 Konzert BETOBE

 

Ganztägig: Himmlische Kulinarik  für Bodenständige

 

Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Das kleinste Kunstwerk aus Eisen lebe hoch! 

In der Kunstgussgalerie auf dem Hüttengelände gibt es einen vergessenen Super-Star. Eine winzige Fliege, die aus nur einem Tropfen Eisen gegossen wurde – die „Sayner Mücke“. Diese ist nicht größer als eine Stubenfliege, aber dafür um ein vielfaches schwerer und daher fluguntauglich.

Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Diese Tradition möchten wir mit einem Augenzwinkern wieder aufleben lassen.

Ein Fest, das nicht neu, sondern besonders sein will: Mit echten Begegnungen, vielfältigem Programm und einem Gelände, das Geschichte erzählt! Ob entspannt im Gespräch mit Freunden oder tanzend unter dem illuminierten Nachthimmel – das Mückenfest schafft unvergessliche Momente in einmaliger Kulisse.


 

Eintritt: Erwachsene 8,00  € – Kinder frei

Gruppengröße: max. 25 Personen

Bitte Taschenlampen mitbringen!

Kommt vorbei, wenn es heißt: Licht aus – Geschichte an!

Freitag, 31. Oktober 2025 (Denkmalareal)

Halloween auf der Hütte

Taschenlampenführung an Halloween – Ein Abend voller Magie und Geschichte!

 

Wenn der Nebel aufzieht und der rote Schein des Hochofens durch die Fenster der Gießhalle flackert, wird es spannend in der Sayner Hütte! Am Halloweenabend lädt das geheimnisvoll geschmückte Gelände Kinder und ihre Familien zu einer ganz besonderen Taschenlampenführung ein. Gemeinsam erkunden wir die dunklen Ecken des alten Industriedenkmals, wo plötzlich Arbeiterstimmen und Maschinenklänge aus längst vergangenen Zeiten hörbar werden. Im Schein eurer Taschenlampen beginnt der kunstvolle Eisenschmuck in der Kunstgussgalerie zu funkeln – fast wie verzaubert! Für die Kleinen gibt es leckeren Kinderpunsch, für die Großen heißen Glühwein – beides ist inklusive. Vielleicht erwartet euch unterwegs auch die eine oder andere Halloween-Überraschung...

 



Freitag, 5. Dezember 2025, 18:00 Uhr – Nikolaus

Nachts auf der Hütte – Taschenlampenführung für Groß und Klein

Die Sayner Hütte lädt auch im Jahr 2025 wieder zu ihren beliebten Taschenlampenführungen für Groß und Klein ein.

An diesen besonderen Abenden erwacht das alte Industriedenkmal zum Leben: Wenn der rote Schein des Hochofens durch die Fenster flackert, Arbeiterstimmen und Maschinenklänge aus vergangenen Zeiten zu hören sind und im Schein eurer Taschenlampen der kunstvolle Eisenschmuck in der Kunstgussgalerie zu funkeln beginnt.

Diesmal wird es besonders festlich – denn es handelt sich um eine Nikolausführung!

Während unserer spannenden Entdeckungstour kommt auch der Nikolaus zu Besuch. Er bringt nicht nur eine kleine Überraschung für die Kinder mit, sondern liest auch eine weihnachtliche Geschichte vor – stimmungsvoll, gemütlich und ein wenig geheimnisvoll!

Bitte bringt eine eigene Taschenlampe mit!

Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Gruppengröße: max. 25 Personen



 

Die Sayner Hütte war „Museum des Monats" März 2025 

 

Die Auszeichnung „Museum des Monats“ ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit August 2022 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgelobt. Sie hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun.

 

www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-maerz-2025-sayner-huette


Lust auf mehr Hütte?

Mehr zu unseren Veranstaltungen, Programmen oder dem Alltag auf der Sayner Hütte auf unseren Kanälen